Presseabteilung
Presseabteilung
Die Pressearbeit des Triathlon TEAM TG Witten ist aufgrund der Vielzahl der Aktivitäten, der 11 Ligamannschaften als SG mit dem PV-Triathlon (1.Bundesliga bis Verbandsliga) und der verschiedenen Sport-Bereiche (Leistungssport, Breitensport, Laufen, Radsport, Kinder- & Jugendsport) auf mehrere Schultern verteilt.
Die jeweiligen Aufgabenbereiche der Pressebeauftragten sind untenstehend im Organigramm näher definiert, als genereller Ansprechpartner steht Pressewart Ulli Harms zur Verfügung. Alle Ansprechpartner sind am besten folgendermaßen zu erreichen:
Entweder eine Mail mit Informationen zu Veranstaltungen, Wettkämpfen etc., gerne auch mit Foto(s) an:
presseverteiler(at)t-t-w.de
Oder direkt über die Homepage: Kontaktformular
Für alle Mitglieder steht ein Leitfaden zur Verfügung, der Hilfestellung bei der Übermittlung von Informationen liefert (siehe unten).
Die Ansprechpartner mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen sind:
Ulli Harms - Pressewart, Laufabteilung, Witten Triathlon, 2. Bundesliga
ulrich.harms(at)t-t-w.de
Benjamin Exner - NRW-Liga Männer, Oberliga Männer
benjamin.exner(at)t-t-w.de
Frauke Fehrs - NRW-Liga Frauen, Oberliga Frauen
frauke.fehrs(at)t-t-w.de
Kai Keller - NRW-Liga Männer, Oberliga Männer
kai.keller(at)t-t-w.de
Holger Kliem - Laufabteilung
Angela Mancini - NRW-Liga Frauen, Oberliga Frauen
angela.mancini(at)t-t-w.de
Tomke Prünte - Kinder- und Jugendsport
tomke.pruente(at)t-t-w.de
Jannis Sturm - Instagram, Facebook
jannis.sturm(at)t-t-w.de
Dustin Thra - NRW-Liga Männer, Oberliga Männer
dustin.thra(at)t-t-w.de
Organigramm zur Pressearbeit:
Leitfaden für Mitglieder - Info Wettkampf/Ergebnisse
Name/Veranstalter:
Bitte den genauen Namen des Wettkampfes und des Veranstalters angeben. Oft ist es nämlich nicht nur der 10km-Lauf in Wuppertal, sondern der 11. Wuppertaler So-und-So-Lauf. Zusammen mit dem Namen des Veranstalters hilft das die Artikel interessanter und genauer zu schreiben.
Ort:
Den genauen Ort der Veranstaltung nicht vergessen. Wettkämpfe sind oft nur nach dem Stadtteil benannt. Dann ist es hilfreich noch die Stadt anzugeben usw... . Dann sind Artikel für jedermann lesbar.
Zeiten/Platzierung:
Bitte alle Gesamtzeiten sowie Platzierungen angeben. Bei Triathlonwettkämpfen sind auch die Zwischenzeiten sofern vorhanden sehr hilfreich. Ebenso kann kurz erwähnt werden, ob die Teilnehmer damit zufrieden sind und welche Zeit vorher angepeilt war.
Motivation:
Passend zum vorherigen Punkt kurz erwähnen, welche Funktion der Wettkampf hatte: Vorbereitungswettkampf, Generalprobe, Saisonhighlight etc. .
Strecke/Wetter:
Kurz die Beschaffenheit der Strecke beschreiben. Wo führt diese entlang? Flach oder bergig? Hier kann man alles schreiben, was erwähnenswert ist. Ebenso das Wetter nicht vergessen.
Ausblick:
Was nehmt ihr aus dem Wettkampf mit? Was ist Eure weitere Planung? (falls vorhanden).
Alles Weitere:
Natürlich alles, was sonst noch wichtig ist, aber nicht unter obige Punkte fällt, erwähnen.